Der zweistrahlige Jet soll 6 bis 7 Sitze bieten. Honda erwartet, die Produktionslizenzen in den USA nach 3-4 Jahren in den Händen zu halten und dann das erste Flugzeug in 2010 auszuliefern.
Bild: Business-Jet von Honda

Das Besondere am Jet ist, daß die Motoren auf den Flügeln montiert sind. Ergebnis: Mehr Platz im Flugzeug selbst und eine Benzinersparnis von 40%.
Das Flugzeug soll in den USA für 3-4 Mio. USD verkauft werden.
Zusatzinfos:
1)
Ein erster Prototyp dieses Business Jets existiert bereits und hatte schon 2005 seinen Jungfernflug hinter sich gebracht.
2)
Honda kooperiert im Rahmen des Projekts mit verschiedenen amerikanischen Firmen.
3)
Die Hauptkonkurrenten Hondas in diesem Marktsegment sind Cessna und Eclipse Aviation.
4)
Japanische Firmen sind zwar im Flugzeugbau sehr aktiv (siehe zB hier), aber ein komplett japanisches Flugzeug existiert nicht.
5)
Honda ist der größte Hersteller von Motoren weltweit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen